top of page

Diese Seite wurde automatisch von Google Translate übersetzt

Sprachenfestival in Halbe

LingvaFest´

loading-buffering.gif
LingvaFest´

27.8.21, 08:00

-

28.8.21, 15:30

LingvaFest´ist offen für alle. Keine Ticketkauf nötig. Eintritt frei. Zum Konzert im Kaiserbahnhof bitte voranmelden, unter antwort@halbewelt.de .


LingvaFest´ ist ein Sprachenfestival in Halbe. Es möchte auf unterhaltsame Weise verschiedene Sprachen und die Vielfalt der Sprachen einführen. Veranstalter ist die Esperanto-Stacio, eine internationale Begegnungsstätte im Bahnhof von Halbe, in Zusammenarbeit mit dem benachbarten Kaiserbahnhof und dem Kulturverein Halbe Welt.


Ort: Die Veranstaltungsorte verteilen sich in Halbe im Schenkenländchen im Landkreis Dahme-Spreewald, gleich südlich von Berlin. Neben den beiden Bahnhofsgebäuden ist auch die Kirche Veranstaltungsort und weitere Außenbereiche.


Datum: Freitag & Sonnabend, 27. und 28. August 2021 Es findet außerdem die Eröffnung der Ausstellung „Transform” am gleichen Wochenende statt.


Unser offenes Programm für ALLE (keine Vorkenntnisse nötig, Eintritt frei)


Freitag, 27.8.

10 – 12 Uhr Sprachen-Workshops und Haka Kurs für Schülerinnen und Schüler (Esperanto-Stacio und Bahnhofsvorplatz)

17 Uhr Maori-Sprache und Haka Workshop (Bahnhofsvorplatz)

17.45 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung Transform mit Skulpturen, Bildern und Happenings zur ehemaligen Rampe am Bahnhof Halbe.

19 Uhr Live Konzert mit Lena Hauptmann, Gewinnerin des Deutschen Pop-Preises (Kaiserbahnhof – nur auf Einladung, bei schönem Wetter man kann vom Vorplatz ohne Anmeldung zuhören)

20-22 Uhr Tanz mit DJ, Live Performance und Bar im Kaiserbahnhof


Sonnabend, 28.8.

ab 13 Uhr Mitsing-Chor in vielen Sprachen (Dankeskirche Halbe)

ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen im Garten und Live-Musik von Tim Gallego) und Haka-Workshop

ab 15.30 Uhr Mini-Sprachenkurse, Esperanto, Schwedisch, Spanish, Englisch und viele weitere Sprachen (je ca. 30 Minuten) und Chile out (Esperanto-Stacio und Bahnhofsvorplatz)

ab 16.30 Uhr Noch mal Haka trainieren auf dem Bahnhofsorplatz

17 Uhr Abschluss: Wir tanzen alle zusammen den Haka mit viel Energie und Spaß.


Wichtige Hinweise! ALLE Programmpunkte sind offen für ALLE. Man braucht keine Vorkenntnisse, keine besonderen Talente, nur Lust am Mit-Machen und ein bisschen Neugier.

Nur das Konzert im Kaiserbahnhof am Freitag ist wegen der Platzbegrenzung für geladene Gäste, aber bei schönem Wetter können wir auch mehr Leute in den Garten lassen oder man kann vom Vorplatz zu hören. Zum Tanzen danach sind auch alle willkommen. Wir mischen die Musik so, dass für alle etwas dabei ist.

Am Freitag Abend gibt es eine Bar im Kaiserbahnhof, am Sonnabend Kaffe und Kuchen in der Dankeskirche. Man kann an beiden Tagen bei Peggys Diner und im Restaurant Kalimera in Halbe essen, oder sich bei Edeka selbst versorgen.


Anreise: Die Züge aus Süden (z.B. Lübben/Lubin, Lübbenau/Lubnjow und Cottbus/Chóśebuz fahren bis Halbe. Die Züge aus Norden (Eberswalde, Berlin, Königs Wusterhausen) haben im Moment Ersatzverkehr mit Bussen ab Bestensee bis Halbe. Busse aus z.B. Teupitz oder Märkisch Buchholz fahren normal.




Esperanto-Stacio
Bahnhofstraße 30, 15757, Halbe, Germany
info@esperantostacio.com

+49 176 24714203

  • Instagram
  • Facebook

Das Projekt "Etablierung eines ländlichen Kulturknotenpunkts in den Bahnhofsgebäuden von Halbe (LDS)" wird gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg.

EU-Logomit_EU-und_ESF_Schriftzg_rechts-oben_neben_der_Fahne.3880171.jpg
bottom of page